Bauernfastnacht — Bauernfastnacht, s. Fastnacht u. Funkensonntag … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alemannische Fastnacht — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Hansele — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Mäschgerle — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-alemannische Fasnet — Als Schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum, in Vorarlberg, der Deutschschweiz und im Elsass bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch-alemannische Fastnacht — Als schwäbisch alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost und Zentralschweiz[1][2] bezeichnet. Dort wird sie in der Regel Fasnet, Fasnacht oder Fasent genannt. Sie grenzt sich vom rheinischen… … Deutsch Wikipedia
Fastnacht — (Fastelabend), der Vorabend und die Nacht vor Aschermittwoch als Beginn der großen Fasten vor Ostern (s. Fasten). Um sich für die folgende Entbehrungszeit im voraus schadlos zu halten, kam schon im Mittelalter die Sitte auf, die F. mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alte Fasnacht — Die alte Fastnacht – auch Bauernfastnacht genannt – ist ein regionaler Fastnachtstermin, bei dem die Fastnacht erst am Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag endet. Die alte Fastnacht fällt somit schon in den Beginn der heutigen… … Deutsch Wikipedia
Alte Fastnacht — Die alte Fastnacht – auch Bauernfastnacht genannt – ist ein regionaler Fastnachtstermin, bei dem die Fastnacht erst am Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag endet. Die alte Fastnacht fällt somit schon in den Beginn der heutigen… … Deutsch Wikipedia